Willkommen im
Musikschulverband
Behamberg – Ernsthofen – Haidershofen!
Willkommen im
Musikschulverband Behamberg
Ernsthofen
Haidershofen!

Open Air 2025
Ein großartiger musikalischer Abschluss Mit einem abwechslungsreichen und emotionalen Jahresabschlusskonzert verabschiedete sich unsere Musikschule in die Sommerpause. Ensembles...

Sommerpause mit Vorfreude auf den Herbst!
Das Team der Musikschule Behamberg-Ernsthofen-Haidershofen bedankt sich für ein klangvolles Schuljahr und wünscht allen Schüler:innen, Eltern und Musikfreund:innen erholsame Sommerwochen!
Der Unterricht startet wieder am 1. September – wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
Anmeldungen sind weiterhin jederzeit möglich. Ob jung oder alt, Anfänger:in oder Fortgeschrittene – bei uns findet jede:r den richtigen Ton.
Die nächsten Veranstaltungen
Informationen zur Anmeldung
Wir haben alle Informationen zum Unterricht, zum Schulgeld und zur Anmeldung für Sie zusammengefasst.
Die Anmeldung können Sie ganz bequem auf unserer Webseite erledigen.
Wenn Sie Ihr Kind ummelden möchten, dann füllen Sie bitte zuerst die Abmeldung und anschließend eine Anmeldung für das neue Unterrichtsfach aus.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Wer wir sind…
eine vom Land NÖ geförderte Regionalmusikschule mit Öffentlichkeitsrecht
ein Musikschulverband mit den Schulerhalter-Gemeinden Behamberg, Ernsthofen und Haidershofen
eine Musikschule mit über 600 Schülern und 28 Lehrkräften, die 40 Fächer unterrichten
Im Musikschulverband Behamberg-Ernsthofen-Haidershofen wird Wert gelegt auf eine weitreichende musikalische Bandbreite – dies gilt für Instrumente ebenso wie für Stilrichtungen.
Für alle Bevölkerungsgruppen offen ist eines unserer wichtigsten Anliegen, Musik als Gemeinschaftserlebnis zu vermitteln.
In mehr als 40 Fächern geben 28 Lehrkräfte an sechs Standorten den Ton an: von klassischen Instrumenten wie Klavier, Violine, bis hin zu sämtlichen Blas-, und Schlaginstrumenten, Tanz und Gesang.
Musikalische Ausbildung kann nicht früh genug beginnen. Großen Zuspruch findet die Elementare Musikpädagogik (Musikalische Früherziehung), wo wir bereits im Kindergartenalter den Grundstein zur Persönlichkeitsbildung legen.
Eine Besonderheit ist sicherlich die Singschule, die mittlerweile zum Kinder- und Jugendchor weiterentwickelt wurde.
Unter dem Motto music(s)cool werden wir auch in den nächsten Schuljahren die Qualität des Unterrichts, die angenehme Atmosphäre und natürlich unsere Projekte: Schlümpfe-Orchester, Jugendorchester, RSO (Rock-Sinfonieorchester) und die Schulbands (übrigens kostenlos), in Verbindung mit einer riesengroßen Portion Spaß, weiter ausbauen.
Musikausbildung ist neben dem Erwerb vieler kognitiver Fähigkeiten vor allem eine Persönlichkeitsbildung und eine Bildung des Herzens.
Und gerade die brauchen wir in unserer Zeit mehr denn je.
